Grußwort des Seelsorgeteams

Ihnen allen einen herzlichen Gruß seitens des Seelsorgeteams
und der Ehrenamtlichen in Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung!
In unserem Pfarrverband, bestehend aus den beiden Pfarreien Leiden Christi in Obermenzing und St. Leonhard in Pasing gibt es vieles zu entdecken:
An erster Stelle die Gottesdienste in unseren beiden Pfarrkirchen und in den drei kunsthistorisch so bedeutenden Kirchen an der Würm entlang:
St. Wolfgang in Pipping, die Dreifaltigkeitskirche im Schloss Blutenburg und die alte Pfarrkirche St. Georg.
Genauso vielfältig ist aber auch das Leben der Pfarrgemeinden im Pfarrverband mit einem sehr großen Angebot für Kinder und Familien – nicht nur in den beiden kirchlichen Kindergärten – sondern auch Gruppierungen von Jung bis Alt in unseren beiden Pfarrheimen.
Wir freuen uns, wenn Sie sich von unseren verschiedenartigen Angeboten angesprochen fühlen – kommen Sie doch vorbei! Sie sind herzlich eingeladen zu den Gottesdiensten und Festen des Pfarrverbands. Und wenn Sie sich selber mit Ihren Fähigkeiten, Interessen und mit Ihrem Glaubensleben einbringen, umso besser!
Kontakt aufnehmen können Sie gerne über unsere beiden Pfarrbüros.
Wir, das Seelsorgeteam des Pfarrverbands Menzing, wünschen Ihnen Gottes Segen und alles Gute für Ihren Weg und für den Weg unseres Pfarrverbands!
Ulrich Bach, Pfarrer
Barbara Maurus, Gemeindereferentin
Clara Schönfelder, Pastoralassistentin
Stefan Schori, Diakon
Seelsorgeteam
»Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter.
Bittet also den Herrn der Ernte,
Arbeiter für seine Ernte auszusenden.« (Lk 10,2)

Ulrich Bach
Pfarrer
* * *
zu erreichen über das Pfarrbüro

Stefan Schori
Diakon
* * *
zu erreichen über das Pfarrbüro

Barbara Maurus
Gemeindereferentin
* * *
zu erreichen über das Pfarrbüro

Clara Schönfelder
Pastoralassistentin
* * *
zu erreichen über das Pfarrbüro
Pfarrbüro und Verwaltung

Pfarrsekretärinnen:
Elisabeth Baier, Evi Bichler, Birgit Brem, Alexandra Hechenberger, Nicole Kellner
Mesner und technische Verwaltung:
Nikodem Lenart, Vladimir Vidak, Martin Bauer, Richard Welte
Adresse
Pfarrei Leiden Christi
Passionistenstr. 12
D-81247 München
Link Anfahrt (Google Maps)
Pfarrei St. Leonhard
Goßwinstr. 11
D-81245 München
Link Anfahrt (Google Maps)
Kontakt
Pfarrei Leiden Christi:
E-Mail:
Leidenchristi.Muenchen@ebmuc.de
Tel: +49 89 891141-0
Fax: +49 89 891141-12
Pfarrei St. Leonhard:
E-Mail:
St-Leonhard.Muenchen@ebmuc.de
Tel: +49 89-829206-0
Bürozeiten
Die Pfarrbüros bleiben nach wie vor für den Publikumsverkehr geschlossen.
Leiden Christi:
Mo und Fr von 8:00 bis 12:00 Uhr
St. Leonhard:
Mo und Mi 8:30-12:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten ist der Anrufbeantworter eingeschaltet.
Beim Aufenthalt in unseren Büros gilt immer die Maskenpflicht.
Bankverbindung
des Pfarrverbandes Menzing
Kirchenstiftung Leiden Christi
Liga Bank
IBAN = DE23 7509 0300 0002 1439 92
BIC = GEN0DEF1M05
Kirchenmusiker
Eduard Steinbügl
zu erreichen: Dienstag, 11 – 12 Uhr und nach Vereinbarung
Eduard Steinbügl wurde in Dingolfing geboren und studierte Kirchenmusik an der Fachakademie für Kirchenmusik in Regensburg und an der Musikhochschule München. Seine berufliche Laufbahn führte ihn zunächst nach Amberg und Eching bei Freising, seit April 2001 ist er in unserer Gemeinde tätig.
Neben liturgischen Aufgaben und der Leitung der Chöre und Instrumentalgruppen ist er zugleich künstlerischer Leiter der Reihe “Blutenburger Kirchenmusik”, die mit Kammermusik, Chor- und Orgelkonzerten in unsere kleinen und großen Kirchen einlädt.
Werner Ulbrich
zu erreichen nach Vereinbarung
Werner Ulbrich wurde in Starnberg geboren und studierte Kirchenmusik und Cembalo am Richard-Strauss-Konservatorium in München. Seine berufliche Laufbahn führte ihn zu verschiedenen Münchner Pfarreien, seit November 2006 ist er in der Pfarrei St. Leonhard tätig.
Er ist dort verantwortlich für die liturgischen Aufgaben und hat die Leitung des Kirchenchors. Zudem übernimmt er Aufgaben im Pfarrverband Menzing und ist Vertreter von Kirchenmusiker Eduard Steinbügl.
Pastoralkonzept
Das aktuelle Pastoralkonzept finden sie hier:
Neuzugezogenenbrief
Den aktuellen Neuzugezogenenbrief finden Sie hier: