Kirchenverwaltung Leiden Christi
»Die Apostel und die Ältesten traten zusammen, um die Frage zu prüfen.«
(Apg 15,6)
Der Kirchenverwaltung obliegt – neben der wichtigen Aufgabe der Haushaltsplanung – die Sorge für die »Befriedigung der sog. Ortskirchenbedürfnisse«, sie ist also gleichsam das Finanzministerium der Gemeinde.
Die Mitglieder des am 24. November 2024 gewählten Gremiums sind:
Kirchenverwaltungsvorstand:
Ulrich Bach, Pfarrer
Dr. Peter Berg
Regina Haber
Karl-Heinz Holzwarth
Barbara Igl
Georg Löwenhauser
Korbinian Mäusbacher
Matthias Stangl
Kurt Weigl
Katharina Kendziur (nachberufen)
Die Legislaturperiode des Gremiums beträgt sechs Jahre.
Verteilung der Aufgaben in den Kirchenverwaltungen Leiden Christi und St. Leonhard:
– Als Kirchen- und Verbundspfleger wurde Kurt Weigl für Leiden Christi und Katharina Bauer als Kirchenpflegerin für St. Leonhard gewählt.
– Für unsere Kirchen (Leiden Christi, St. Wolfgang und St. Georg wie auch unsere Kirchenfriedhöfe) ist Dr. Peter Berg unser Ansprechpartner, für die Kirche St. Leonhard sind es Katharina Bauer und Christian Schwarz.
– Karl-Heinz Holzwarth kümmert sich in Leiden Christi um alle Vermietungsangelegenheiten und die vermieteten Gebäude.
– Regina Haber und Barbara Thaller sind Mitglieder im Kitausschuss unserer Kindergärten Leiden Christi und St. Leonhard.
– Barbara Igl und Elisabeth Mergard sind zuständig, wenn es um caritative und soziale Fragen und Probleme geht.
– Für die Gebäude Pfarrhaus und Pfarrheim Leiden Christi ist Matthias Stangl zuständig, in St. Leonhard sind es Katharina Bauer, Christian Schwarz und Florian Nussbaumer.
– Korbinian Mäusbacher ist unser Sicherheitsbeauftragter in Leiden Christi, Florian Nussbaumer in St. Leonhard.
– Georg Löwenhauser und Christian Schwarz kümmern sich um alle Dinge rund um EDV und Technik.
– Barbara Igl, Reinhard Weber und Florian Nussbaumer erklärten sich bereit, die Aufgaben der Schriftführer*in zu übernehmen.
– Frau Kendziur wurde als Juristin nachberufen.